Stadtteilzeitung
Durch das Programm Stadtumbau finanziert erscheint als ein zentrales Informationsmedium für Charlottenburg-Nord seit September 2018 die neue Stadtteilzeitung „Charlie“.
Diese ist in 2018 mit zwei Ausgaben an den Start gehen, die an alle Haushalte direkt verteilt werden. In den beiden folgenden Jahren 2019 und 2020 wird „Charlie“ 4-mal im Jahr erscheinen und an zentralen Orten im Stadtteil ausgelegt werden.
Die Stadtteilzeitung ist als eine kooperative Informationsplattform gedacht. Sie wird somit zum einen über lfd. Planungen und bauliche Projekte sowie entsprechende Beteiligungsformate und Informationsveranstaltungen des Programms Stadtumbau in Charlottenburg-Nord berichten.
Zum anderen soll „Charlie“ auch über das soziale Leben in unserem Stadtteil, die Stadtteilarbeit, nachbarschaftliche und soziokulturelle Angebote, ehrenamtliches und freiwilliges Engagement sowie über Einrichtungen, Personen, Aktivitäten und Angebote sowie Veranstaltungen im Stadtteil informieren.
Stadtteilredaktion
Die Stadtteilzeitung wird durch die zwei Redakteurinnen gestaltet, die hierzu im Stadtteil unterwegs sind, um Informationen und Geschichten einzufangen, Fotos zu schießen und Interviews zu führen.
Sie werden dabei durch eine Stadtteilredaktion begleitet, die in regelmäßigen Redaktionssitzungen gemeinsam den Rahmen für die jeweils nächste Ausgabe und inhaltliche Schwerpunkte, Themen und Beiträge setzen.
Die Stadtteilzeitung soll als ansprechendes Medium natürlich lebensnah gestaltet werden. Neben den hauptamtlich Mitwirkenden können deshalb auch interessierte AnwohnerInnen ehrenamtlich in der Redaktionsarbeit mitwirken. Interessenten können sich gerne bei der Stadtteilkoordination melden.
Aktuelle Ausgabe von „Charlie“ (Sommer 2021)
Bisherige Ausgaben von „Charlie“.
Kontakt zu den Redakteurinnen
Bianka Gericke und Gudrun Radev